10 Jahre Buchstart Österreich
Eine Idee wird zur Bewegung: Das Österreichische Bibliothekswerk beging im Jahr 2021 das Jubiläum mit dem Projekt „Lese-Rezepte“
Wie feiert man ein erfolgreiches Leseförderungsprojekt in Zeiten einer Pandemie? Am besten, indem man die helfenden, heilenden und stärkenden Kräfte des Lesens und Erzählens aufgreift und in den Mittelpunkt rückt! Die Buchstart Lese-Rezepte bauen spielerische Brücken zwischen Gesundheits- und Bildungswesen und präsentieren unsere Bibliotheken als vielseitige Apotheken für Körper, Seele und Geist.

Die Buchstart-Idee
Inspiriert von Wendy Coolings „Bookstart“ startete das Österreichische Bibliothekswerk, initiiert von Reinhard Ehgartner, 2011 das Projekt „Buchstart: mit Büchern wachsen“, das sich in den Folgejahren zum führenden Projekt früher Leseförderung in Österreich entwickelte.
Auch die Steiermark hat sich sehr erfolgreich dieser Idee angeschlossen. Die im Jahr 2018 ins Leben gerufene Initiative „Buchstart Steiermark: mit Büchern wachsen“ wird seit dem Jahr 2020 unter der Schirmherrschaft von Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß für das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege fortgesetzt.

Lese- und Lebensfreude auf Rezept
Worte und Geschichten können ermutigen und stärken. Das Projekt Lese-Rezepte des Österreichischen Bibliothekswerks setzt auf die Kraft von Büchern und persönlichen Begegnungen und lädt Personen aus dem Gesundheitswesen (wie ÄrztInnen, TherapeutInnen oder ApothekerInnen) ein, Kindern Rezepte für Vorlesestunden, Spieleabende in der Familie und Bibliotheksbesuche auszustellen.
In der öffentlichen Bibliothek können Kinder mit ihrem Rezept „Medikamente“ der ganz besonderen Art erhalten. In der Tasche enthalten sind das Geschenkbuch „Dr. Maus kommt heut ins Haus“, in dem die Heilkraft von Büchern gegenüber Ängsten und Sorgen zur Sprache kommt, Sticker-Pflaster, ein Lesezeichen und Zwick-Zwack-Tee.
Alles zusammen versteht sich als Einladung, gemeinsam in Geschichten einzutauchen und auf unterhaltsame Weise über großen und kleinen Sorgen zu sprechen.
Bibliotheken können das Projektpaket beim Österreichischen Bibliothekswerk erwerben. Alle Informationen und Umsetzungsideen unter leserezepte.at.
Weitere ausgewählte Werbemittel erhalten Bibliotheken kostenlos im Lesezentrum Steiermark (persönliche Abholung).
Buchstart
Lese-Rezepte


