Mo – Do: 09 -13 Uhr
Sowie nach persönlicher Terminvereinbarung.
+43 316 685 35 70
office@lesezentrum.at
Herbsttagung 2025: „Vom Aufbrechen und Heimkommen“
Bibliotheken als soziale Lern- und Begegnungsräume
Im Zuge der digitalen Revolution haben Bibliotheken ihr Wissensmonopol verloren, als soziale Lern- und Begegnungsräume aber zugleich stark an Bedeutung gewonnen. Wie lassen sich diese Entwicklungen verstehen und wo liegen die Chancen einer Bibliothek, die ihre Angebote nicht nur FÜR die Bevölkerung entwickelt, sondern zunehmend gemeinsam MIT ihr? Wie gelingen gemeinsame Aufbrüche und wie entstehen zugleich neue Formen der Beheimatung?
Herbsttagung 2025
Samstag, 29. November 2025, 9 bis 15.30 Uhr
Kulturzentrum bei den Minoriten, Großer Minoritensaal
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
Anmeldung erforderlich unter office@lesezentrum.at.
Programm
- 09:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung, Grußworte
- 09:30 Uhr: Ehrung der Absolvent*innen der bibliothekarischen Ausbildungskurse durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom
- 10:00 Uhr: Impulsbeitrag der Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, MMag.a Andrea Koller
- 10:30 Uhr: Kaffeepause
- 11:00 Uhr: Key Note „Bibliotheken als gemeinsam entwickelte Lern- und Lebensräume“, Dr. Reinhard Ehgartner
- 12:00 Uhr: Mittagspause
- 12:45 Uhr: Ausblick auf Ausstellung, Ideenwerkstatt und Infostände
- 13:00 Uhr: Ausstellung „Bibliotheken als soziale Lernorte“, Ideenwerkstatt, Infostände
- 14:00 Uhr: Verlosung und Tagungsabschluss
- 14:30 Uhr: Lesung von Vea Kaiser aus „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“, Autorinnengespräch
Ausstellung "Bibliotheken als soziale Lernorte"
Die Herbsttagung 2025 des Lesezentrums Steiermark am Samstag, 29. November 2025 im Großen Minoritensaal in Graz findet zum Thema Teilhabe und Partizipation in den Bibliotheken statt. Ein Programmpunkt ist eine Ausstellung mit Praxisbeispielen aus den Bibliotheken zum Thema „Bibliotheken als soziale Lernorte“.
Herzlichen Dank für die Zusendung der Beiträge aus Ihren Bibliotheken als wichtigen Impuls und Grundlage für Austausch und Wissenserweiterung.
Autorinnengespräch mit Vea Kaiser
Bei der diesjährigen Lesung erwartet Sie ein Autorinnengespräch mit Vea Kaiser zu ihrem Werk „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“. Die Lesung findet heuer erstmals als Kooperationsveranstaltung vom Lesezentrum Steiermark, dem Bildungsforum bei den Minoriten und dem Katholischen Bildungswerk Steiermark statt.
Hinweis: Offiziell bei der Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark angemeldete Teilnehmer*innen nehmen kostenlos an der Lesung teil. Für Personen, die ausschließlich die Lesung besuchen, beträgt der Eintritt 20,- und es ist eine Anmeldung unter bildungsforum@graz-seckau.at oder 0316/8041-452 beim Bildungsforum bei den Minoriten erforderlich.