Öffnungszeiten

 

Mo – Do: 09 -13 Uhr

 

Sowie nach persönlicher Terminvereinbarung.

 

 

Kontakt

+43 316 685 35 70
office@lesezentrum.at

Aus- & Fortbildung > Herbstlese(n) > 03.10.2025: Herbstlese(n): Beste Aussichten – Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur

03.10.2025: Herbstlese(n): Beste Aussichten – Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur

Im deutschsprachigen Raum erscheinen jährlich unzählige neue Bücher – die Auswahl ist groß und vielfältig. Franz Lettner und Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur behalten den Überblick und widmen sich mit großer Expertise den spannendsten Neuerscheinungen. In ihrem Vortrag präsentieren sie eine sorgfältige Auswahl empfehlenswerter Titel – vom Bilderbuch über den Jugendroman bis hin zu Graphic Novels und Sachbüchern. Dabei gehen sie auf aktuelle Themen und literarische Trends ein, analysieren Erzähltechniken und geben Altersempfehlungen. In ihrer Einschätzung sind sich die beiden Referenten meist einig – und wenn nicht, wird es umso spannender.

 

Franz Lettner arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien. Er ist Chefredakteur des Fachmagazins „1000 und 1 Buch“. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.

 

Klaus Nowak arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien und ist dort vor allem für den Bereich Literaturvermittlung zuständig. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.

 

Eine Kooperationsveranstaltung des Büchereiverbands Österreichs und Lesezentrum Steiermark.

Termin:

03.10.2025, 09.00-15.30 Uhr

 

Veranstaltungsort:

Pädagogische Hochschule Steiermark, Aula, Hasnerplatz 12, 8010 Graz

 

Informationen und Kontakt:

Hannes Ortner

Lesezentrum Steiermark

E-Mail: office@lesezentrum.at

 

Das Lesezentrum Steiermark wird gefördert von