Labuka Regional bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit mit spannenden, lustigen und kreativen Workshops in steirischen Bibliotheken zu verbringen.
Programm
Bei Labuka Regional steht der spielerische Umgang mit Kinderliteratur im Zentrum. Durch spannende Workshops sollen Kinder zum Lesen motiviert werden. Kinder und Jugendliche erleben die Bibliothek als Raum, in dem Geschichten und Bücher lebendig werden. Daher finden die Leseworkshops – immer von Büchern ausgehend – in den Bibliotheken statt.
Planung und Ablauf
Hinweis: Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Lesezentrum Steiermark office@lesezentrum.at bzw. an unsere Lesepädagogin Regine Höller-Rauch r.hoeller-rauch@lesezentrum.at.
• Der Workshop findet in den Räumlichkeiten der Bibliothek statt.
• Terminvereinbarung mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin
• Mögliche Veranstaltungstage: Montag bis Freitag nach Vereinbarung
• Gruppengröße: maximal 20 Kinder bzw. eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse. Bitte beachten Sie auch hier in jedem Fall die jeweils geltenden Corona-Bestimmungen!
• Erforderlich: Anwesenheit der Bibliothekarin/des Bibliothekars bzw. der Lehrerin/des Lehrers
• Vor- und Nachbereitung werden von der Bibliothek/Schule organisiert (Einladung, Vorbereitung der Räumlichkeit, Aufräumarbeiten etc.)
• Bastelmaterialien und technisches Equipment werden von Labuka Regional zur Verfügung gestellt.
• Projektbeitrag pro Workshop: EUR 90,–
Bitte beachten Sie bei der Planung Ihres Labuka Regional Workshops die jeweils geltenden Corona-Bestimmungen!
Über den Projektbeitrag (Selbstkosten) hinaus werden die Labuka Regional Workshops zum überwiegenden Teil vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abt. 6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung Gesellschaft, finanziert.
Labuka Regional MINT-Workshops
Thema Farben
Komm mit zur bunten Zahlenreise in die Bibliothek!
nach dem Buch „Das kleine Farben-Einmaleins“ von Reinhard Ehgartner und Helga Bansch
Der Bilderbuchkino-Workshop nimmt die Kinder mit in die Welt der Zahlen. Durch die bunte Geschichte „Das kleine Farben-Einmaleins“ rund um die Zahlen, mit Fingerspielen und verschiedenem Material erleben die Kleinsten mit Eltern und Bezugspersonen Zahlen mit allen Sinnen.
Altersempfehlung: 2-4 Jahre
Workshopdauer: 30-45 min
© Magellan
Eine kunterbunte Löwengeschichte
nach dem Buch „Herr Löwe trägt heut bunt“ von Nastja Holtfreter
Dieser Workshop nimmt die Kinder mit in die Welt der Farben. Herr Löwe findet er sieht mit seinem gelb-braunen Fell gar nicht aus wie der König der Tiere, daher muss er seine Fellfarbe ändern, aber welche Farbe kommt dafür in Frage?
Im Workshop tauchen wir mit lustigen Reimen aus dem Buch in die Welt der Farben ein. Es wird experimentiert, gebastelt und gemalt.
Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Workshopdauer: 30-45 min
Komm wir zaubern einen Tornado – und das in der Bücherei!
nach dem Buch „Das Wetter. Wie Stürme und Regen, Kälte und Hitze entstehen.“ von Maike Biederstädt
Wie entstehen eigentlich Stürme und Regen, Kälte und Hitze? Mit der Geschichte aus dem Buch und mit Experimenten gehen wir auf die Frage ein, wie das Wetter entsteht und begegnen dabei extremen Wettersituationen. Da das Buch ein Pop-Up-Buch ist, werden wir im Anschluss selbst eine Wetter Pop-Up-Karte basteln.
Altersempfehlung: 6-8 Jahre
Workshopdauer: 60-90 min
Zum Wegwerfen viel zu schade! – Eine Challenge rund um Nachhaltigkeit!
Ein Workshop rund um Natur, Umwelt und Müllvermeidung mit gleich zwei Büchern „Stopp! Das brauch ich noch“ von Mark Janssen und „100 Dinge Die du für die Erde tun kannst“ von Jeanine Eck
Brauch ich nicht mehr – kommt auf den Müll? Oder hat jemand vielleicht noch Verwendung dafür. In „Stopp! Das brauch ich noch!“ haben verschiedene Monster gute Ideen, was sie aus alten Töpfen, Fahrrad und Ofen noch machen könnten.
Im Workshop gehen wir gemeinsam auf die Suche nach Ideen, wie wir selbst nachhaltig leben können. Dabei
bilden die Kinder eine Jury und bewerten die 10 tollsten Tipps aus dem Buch 100 Dinge.
Altersempfehlung: 7-9 Jahre
Workshopdauer: 60-90 min
© Jumbo
Den Dinosauriern auf der Spur! Komm mit zur abenteuerlichen Reise in die Erdgeschichte!
nach dem Buch „Wie kommen eine Million Austern auf die Spitze des Berges?“ von Alex Nogués und Miren Asiain Lora
Wir machen uns mit diesem Buch auf eine Reise in die Welt der Fossilien auf, tauchen in die Erdgeschichte ein. Der Workshop enthält eine Schnitzeljagd rund ums Thema Fossilien und zum Schluss stellen wir unsere eigenen Fossilien her.
Altersempfehlung: 8-10 Jahre
Workshopdauer: ca. 90 min
Labuka Regional BBO-Workshops
© Hanser
Und was bewegt dich? Was interessiert dich, was sind deine Stärken? Ein BBO-Workshop
nach dem Buch „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern!“ von Benjamin Knödler, Christine Knödler
Kann/will auch ich die Welt verändern oder was möchte ich selbst machen? Dieser Frage gehen wir im Workshop auf den Grund. Gemeinsam entdecken wir die Fähigkeiten, die die Jugendlichen aus dem Buch haben, vergleichen sie mit unseren eigenen Fähigkeiten. Der Workshop enthält Spiel und Spaß rund ums Thema BBO.
Altersempfehlung: 10-14 Jahre
Workshopdauer: ca. 90 min
Labuka Regional Workshops Classic
Komm mit in die Berge zu Hirsch, Gams und Party-Hase und triff den schaurigen Schusch!
nach dem Buch „Der schaurige Schusch“ von Charlotte Habersack
In diesem Workshop für die Allerkleinsten kommt das Kamishibai ins Spiel. Gemeinsam erkunden wir den Berg und sehen nach, was für ein besonders schauriger Bewohner sich dort niedergelassen hat.
Altersempfehlung: 2-4 Jahre
Workshopdauer: 30-60 min
Komm mit in den Wald zum Eichhörnchen!
nach dem Buch „Nur ein kleines Bisschen“ von Olivier Tallec
Das Eichhörnchen liebt seinen Baum, gerade, weil er so viele schöne Zapfen hat, die so besonders lecker schmecken. Und dann hat sein Baum auch noch besonders schöne Nadeln, die ja auch so lecker schmecken, aber da darf man nicht zu viele essen….
Ein witziges, wunderschön illustriertes Buch ist Ausgangspunkt dieses Workshops, der den Kindern mit sehr viel Humor das Thema Achtsamkeit im Umgang mit der Natur näherbringt. Ein Workshop mit Bewegungsspiel und selbst gebastelter Waldschatztruhe sowie jeder Menge Zapfen für jüngere Kinder.
Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Workshopdauer: 30-45 min
Komm mit in den Sumpf voller Überraschungen!
nach dem Buch „Der Sumpfkönig“ von Catherine Emmett/Ben Mantle
Van Duster weiß ganz genau, was in seinem Sumpf schlummert – nämlich die wunderschönsten Orchideen. Das Buch „Der Sumpfkönig“, ein in Versen verfasstes
Bilderbuch, in dem die Prinzessin dem Sumpfkönig Van Duster hilft, den Sumpf zu bewahren, ist Ausgangspunkt dieses Workshops, in dem sich alles um Blumen und Blüten dreht.
Altersempfehlung: 4-7 Jahre
Workshopdauer: ca. 60 min
Eintauchen in die Bilderwelt der Märchen!
nach dem Buch „Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat“ von Julie Völk, die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm
Wer kennt denn die meisten Märchen? In diesem Workshop tauchen wir durch eine Bildergalerie ins Thema Märchen ein und lesen die Geschichten. Kreativität ist gefragt, wenn neue Märchen erfunden, gestaltet oder gespielt werden.
Altersempfehlung: 7-10 Jahre
Workshopdauer: ca. 90 min
Komm mit Julius Zebra zu den Griechen!
nach dem Buch „Julius Zebra Gerangel mit den Griechen“ von Gary Nothfield
Mit diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt der Griechen. In Kleingruppen wird gelesen, geknobelt, gemalt
und gestaltet und anschließend den anderen Gruppen präsentiert.
Altersempfehlung: 9-10 Jahre
Workshopdauer: 30-60 min
Labuka Regional Workshops für Eltern & Bezugspersonen
Workshop „Durch Bilderbücher & mit Geschichten die Welt entdecken!“ für Eltern und Bezugspersonen von Kindern von 0 – 4 Jahren
Wie kann mein Kind von Bilderbüchern profitieren? Welche Bücher eignen sich ganz besonders zum Anschauen? Worauf kann man beim Buch-Kauf für Babys und Kleinkinder achten? Welche Tipps und Tricks gibt es rund ums Vorlesen?
Im Workshop gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Erfahrungen aus der Praxis und neue Bücher für Babys und Kleinkinder werden vorgestellt.
Workshopdauer: ca. 60 min
Workshop „Leselust & Bücherliebe“ für Eltern & Bezugspersonen von Kindern von 6 – 8 Jahren
Wie kann ich mein Kind zum Lesen motivieren? Warum ist das Lesen so wichtig? Welche Tipps und Tricks gibt es rund ums Vorlesen und Lesen-Lernen? Im Workshop gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Erfahrungen aus der Praxis und neue Bücher, die Kindern & Eltern Spaß machen werden vorgestellt.
Workshopdauer: ca. 60 min