Öffnungszeiten

 

Mo – Do: 09 -13 Uhr

 

Sowie nach persönlicher Terminvereinbarung.

 

 

Kontakt

+43 316 685 35 70
office@lesezentrum.at

Labuka Regional bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit mit spannenden, lustigen und kreativen Workshops in steirischen Bibliotheken zu verbringen.

 

 

Programm

Bei Labuka Regional steht der spielerische Umgang mit Kinderliteratur im Zentrum. Durch spannende Workshops sollen Kinder zum Lesen motiviert werden. Kinder und Jugendliche erleben die Bibliothek als Raum, in dem Geschichten und Bücher lebendig werden. Daher finden die Leseworkshops – immer von Büchern ausgehend – in den Bibliotheken statt.

 

An wen richtet sich das Angebot der Labuka Regional-Workshops?

Öffentliche Bibliotheken in der gesamten Steiermark außerhalb von Graz können die Labuka Regional-Workshops buchen und durchführen, gerne auch in Kooperation mit anderen Institutionen.

Planung und Ablauf

Hinweis: Termine sind bis auf Weiteres nur bis Ende Juli 2025 buchbar. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Lesezentrum Steiermark office@lesezentrum.at bzw. an unsere Lesepädagogin Regine Höller-Rauch r.hoeller-rauch@lesezentrum.at.

 

• Der Workshop findet in den Räumlichkeiten der Bibliothek statt.
• Terminvereinbarung mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin
• Mögliche Veranstaltungstage: Montag bis Freitag nach Vereinbarung
• Gruppengröße: maximal 20 Kinder bzw. eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse.
• Erforderlich: Anwesenheit der Bibliothekarin/des Bibliothekars
• Vor- und Nachbereitung werden von der Bibliothek organisiert (Einladung, Vorbereitung der Räumlichkeit, Aufräumarbeiten etc.)
• Bastelmaterialien und technisches Equipment werden von Labuka Regional zur Verfügung gestellt.
• Projektbeitrag pro Workshop: EUR 100,–

 

 

 

Über den Projektbeitrag (Selbstkosten) hinaus werden die Labuka Regional Workshops zum überwiegenden Teil vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abt. 6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung Gesellschaft, finanziert.

Labuka Regional Workshops Classic

EINKAUFEN MIT PAPA HAHN
nach dem Buch „Einkaufen macht Spaß“ von Leonora Leitl

 

Papa Hahn ist zuständig fürs Kochen. Dazu muss er mit den 3 Küken alle Zutaten besorgen. Der Workshop ist eine lustige Einkaufstour, bei der die Kinder gleich alles in den Einkaufswagen legen können, was Kiki und die drei kleinen Gocksis für ihre Pizza benötigen. Ein Mitmach-Workshop mit Fingerspielen für die Allerkleinsten und ihre Bezugspersonen.

 

Altersempfehlung: 1-3 Jahre
Workshopdauer: 30 min

TRAUST DU DICH MIT IN DEN MONSTERSEE?
nach dem Buch „Monstersee“ von Leo Timmers

 

Im Workshop begleiten wir die Ente Erik in den See. Sind da wirklich Monster im See, wie Erik glaubt? Im Workshop geht es neben der entzückenden Geschichte rund um Erik auch um die Überwindung von Angst. Dazu wird ein lustiges Monster gewürfelt und gemalt.

 

Altersempfehlung: 4-6 Jahre
Workshopdauer: 60 min

© cbj

 

KOMM MIT INS HOTEL ZUR GRÜNEN WIESE!

nach dem Buch „Willkommen im Hotel zur grünen Wiese“ von Rüdiger Bertram und Christiane Fürtges

 

Im Hotel tummeln sich sehr viele besondere Insekten-Persönlichkeiten. Diese lernen die Kinder im Workshop kennen und erfahren so nebenbei vieles rund um die verschiedenen Insekten. Damit Bienen, Hummeln und Co auch etwas zu essen bekommen, werden wir gemeinsam kreativ mit “Blumenwiesen to go”.

 

Altersempfehlung: 9-10 Jahre
Workshopdauer: 90 min

© Leykam

 

 

 

 

 

 

KOMM WIR RETTEN MIT ROTKÄPPCHEN DEN WOLF!

nach dem Buch „Rotkäppchen rettet den Wolf“ von Petra Piuk und Gemma Palacio

 

Schon mal einen Wolf gerettet? Und das sogar als Rotkäppchen? Geht das Märchen nicht anders? In Petra Piuks Buch ist es genau so. Wir tauchen gemeinsam in das “Nicht-Märchen” ein und lernen dabei einiges über Wölfe. Einen eigenen Lese-Wolf zum Mit-Nach-Hause nehmen können die Kinder dann selbst basteln.

 

Altersempfehlung: 8-10 Jahre
Workshopdauer: 90 min

BOOK CASTING – WELCHES BUCH WIRD DER STAR?

 

Ein Workshop mit 9 Büchern der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Im Book Casting-Workshop sind wir gemeinsam neuer Kinderliteratur auf der Spur. 9 verschiedene Bücher werden auf verschiedene Art betrachtet und dann steigt die Casting-Session. Welches Buch hat die Nase vorn? Idealerweise besorgen Sie im Anschluss das Gewinnerbuch oder die
Gewinnerbücher für die eigene Bibliothek!

 

Altersempfehlung: 10-12 Jahre
Workshopdauer: 90 min

 

Labuka Regional Classic Weihnachts-Workshops

VIER LICHTER FÜRS CHRISTKIND

nach dem Weihnachtsbuchklassiker „Die vier Lichter des Hirten Simon“ von Gerda Marie Scheidl und Marcus Pfister

 

Gemeinsam tauchen die Kinder durch das Bilderbuchkino und die gestaltete Weihnachtslandschaft in die weihnachtliche Geschichte vom Hirten Simon ein. Im Anschluss können Eltern und Erziehungspersonen gemeinsam in den Weihnachtsbüchern der Bibliothek schmökern oder eine Teelicht-Laterne basteln.

 

Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Workshopdauer: 30-45 min

 

Achtung: Bilderbuchkinos dürfen von Seiten des Verlags für Teilnehmer*innen nur kostenfrei angeboten werden. Daher darf für diesen Workshop kein Eintritt von den Teilnehmenden verlangt werden!

KOMM MIT IN DIE WELT DER WINTERWESEN!

nach dem Buch „Krissi Krampus“ von Leonora Leitl

 

Dieser Workshop nimmt die Kinder mit in die Welt der Winterwesen. Krampus, Hexe Befana, schwarze Katzen, Flinserl und Co werden in diesem Workshop genauer unter die Lupe genommen. Die Geschichte von Krissi Krampus entführt ins Sommerdorf der Winterschrecks und lässt die Winterwesen gleich weniger bedrohlich wirken. Einen lustigen Krampus darf dann jedes Kind auch selbst basteln.

 

Altersempfehlung: 8-10 Jahre
Workshopdauer: 60 min

Labuka Regional MINT Workshops

STEIG EIN IN DEN BUS ZU FRAU LEO!

nach dem Buch „Frau Leo legt los“ von Natalia Shaloshvili

 

Ein Mitmachworkshop für die ganz Kleinen rund um Bus, Autos und Fahrräder und jede Menge Tiere, die alle in Frau Leos Bus wollen. Den Bus samt Busstrecke, Baum und Tieren bauen wir gemeinsam in der Bibliothek auf. Ein spielerisches Leseerlebnis.

 

Altersempfehlung: 2-4 Jahre
Workshopdauer: 30-45 min

KENNST DU DICH MIT BIENEN AUS?

nach dem Buch „Was Bären über Bienen wissen müssen“ von Pip Cornell und Alex G. Griffiths

 

Der Workshop ist eine spannende Reise in den Bienenstock, mit Fingerspielen, Liedern, Puzzle und Bienenlabyrinth. Es gibt dabei einiges zu entdecken und erfahren, natürlich auch, ob der Bär alles richtig macht, um Bienen als Haustiere zu halten.

 

Altersempfehlung: 4-6 Jahre
Workshopdauer: 30-45 min

© Midas

SCHON MAL EINE BRÜCKE GEBAUT?

nach dem Buch „Iggy Peck. Architekt“ von Andrea Beaty und David Roberts

 

Iggy Peck liebt die Architektur, doch seine Lehrerin meint wegen eines negativen Erlebnisses in der Kindheit, dass Architektur nichts in der Schule zu suchen hat. Doch beim Schulausflug sind Iggys Fähigkeiten dann unerlässlich. Mit dieser wunderbaren, lustig gereimten Geschichte beginnt der Workshop, in dem es dann kreativ und brückenschlagend wird.

 

Altersempfehlung: 7-9 Jahre
Workshopdauer: 60-90 min

© Gerstenberg

 

 

 

KOMM, WIR FAHREN ANS MEER

nach dem Buch „Am Meer. Die Welt der Küste“ von Alex Nogués und Miren Asiain Lora

 

Wir machen uns mit diesem Buch zu einer Reise an und ins Meer auf. Schauen, was wir selbst am Meer gerne machen und tauchen dann ab bis hin zu den Meeresungeheuern. Ein kreatives Leseabenteuer zum Sachbilderbuch “Am Meer”, bei dem es einiges zu entdecken, experimentieren, zu malen und basteln gibt.

 

Altersempfehlung: 8-10 Jahre
Workshopdauer: ca. 90 min

© Magellan

 

© Tyrolia

WIE IST DAS MIT DER ZEIT?

 

Ein Workshop rund um die Zeit mit zwei Büchern: „Zeit – Vom kleinsten Moment bis zur Unendlichkeit“ von Monika Utnik und Agnieszka Sozańskasowie sowie „Worauf wartest du noch?“ von Lena Raubaum und Clara Frühwirth

 

Gleich zwei tolle Kinderbücher werden in diesem Workshop vorgestellt. Dabei dreht sich alles um die Zeit und um das Warten, dass die Zeit vergeht. Der Bogen reicht von vielen spannenden Informationen rund um die Zeit, bis zu den unterschiedlichen Zeitrechnungen der verschiedenen Kulturen, auch um verschiedene Zeitmesser. Dazu gibt es Experimente und ein lustiges Zeit-Alphabet… worauf wartest du noch?

 

Altersempfehlung: 7-9 Jahre
Workshopdauer: 60-90 min

Labuka Regional BBO-Workshop

© Book on Demand

ROCKSTAR, INFLUENCER, KÖCHIN, LEHRER – WAS INTERESSIERT DICH?
EIN BERUFS- UND BILDUNGSORIENTIERUNGS-WORKSHOP

nach dem Buch „Wer bin ich und was will ich werden? “ von Bianca Brosch

 

Ausgehend vom Buch, in dem verschiedene Persönlichkeiten mit ihren Fähigkeiten vorgestellt werden, werden die eigenen Fähigkeiten ergründet. Zudem enthält der Workshop Spiel und Spaß rund ums Thema BBO.

 

Altersempfehlung: 10-14 Jahre
Workshopdauer: ca. 90 min

Labuka Regional Workshops für Eltern & Bezugspersonen

“Meine Superkraft ist Vorlesen” Begeisterung für Bücher wecken.
Workshop für Eltern und Bezugspersonen von Kindern von 0–4 Jahren

 

Warum ist Vorlesen so wichtig? Wie kann mein Kind von Bilderbüchern profitieren? Welche Bücher eignen sich ganz besonders zum Anschauen und Vorlesen? Worauf kann man beim Buch-Kauf für Babys und Kleinkinder achten? Welche Tipps und Tricks gibt es rund ums Vorlesen?
Im Workshop gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Erfahrungen aus der Praxis und neue Bücher für Babys und Kleinkinder werden vorgestellt.

 

Workshopdauer: ca. 60 min

”Meine Superkraft ist Lesen” Wie Lesen zum Erlebnis wird.
Workshop für Eltern & Bezugspersonen von Kindern von 6–8 Jahren

 

Wie kann ich mein Kind zum Lesen motivieren? Warum ist das Lesen so wichtig? Welche Tipps und Tricks gibt es rund ums Vorlesen und Lesen-Lernen?
Im Workshop gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Erfahrungen aus der Praxis und neue Bücher, die Kindern und Eltern Spaß machen, werden vorgestellt.

 

Workshopdauer: ca. 60 min

Sie möchten einen Workshop buchen?

Kontaktieren Sie uns!

Das Lesezentrum Steiermark wird gefördert von