Öffnungszeiten

 

Mo – Fr: 09 -13 Uhr

 

Kontakt

+43 316 685 35 70
office@lesezentrum.at

Aus- & Fortbildung > Herbstlese(n) > Herbstlese(n) 2023: Perlen sammeln – Neue Belletristik im Fokus

Herbstlese(n) 2023: Perlen sammeln – Neue Belletristik im Fokus

02. Oktober 2023

Tipps für den Bestandsaufbau

Jeden Herbst erscheint rund um die Frankfurter Buchmesse eine Fülle neuer Bücher – doch welche davon kommen für den Bestand der eigenen Bibliothek infrage?

 

Damit befassen sich die Vortragenden Alexander Kluy und Johannes Kößler und sprechen hilfreiche Empfehlungen für den Bestandsaufbau aus. Sie geben einen fundierten Überblick über die aktuelle Belletristik von literarischen Perlen bis zu spannenden Krimis.

 

 

 

Alle Bibliothekar*innen aus Bibliotheken, deren Träger Mitglied beim Büchereiverband Österreichs sind, haben die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

 

Veranstaltet wird der Kurs vom Büchereiverband Österreichs gemeinsam mit dem Lesezentrum Steiermark. Die Kurskosten werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) getragen.

 

Termin: Montag, 2. Oktober 2023, 09.00 bis 13.00 Uhr

 

Ort: Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern, Mariengasse 6a, 8020 Graz

 

Kontakt:

Lesezentrum Steiermark

Tel.: 0316/685-3570

E-Mail: office@lesezentrum.at

 

 

Über die Vortragenden

Johannes Kößler ist Geschäftsführer und Mitgründer der Seeseiten Buchhandlung (Seestadt Wien), die 2018 als eine von fünf besten Buchhandlungen Österreichs ausgezeichnet wurde.

 

Alexander Kluy ist Autor, Journalist und Kritiker. Regelmäßig zu lesen in „Der Standard“, „Buchkultur“, „wina“ und „Psychologie Heute“. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt „Vom Klang der Donau“ (Corso), „Giraffen. Eine Kulturgeschichte“ (Edition Atelier),„E. T. A. Hoffmann“ (Reclam) und „Joachim Ringelnatz – Einfach schöne Gedichte“ (Hg., Marix).

 

Fotocredit: BVÖ/Juli Janny

Das Lesezentrum Steiermark wird gefördert von