Öffnungszeiten

 

Mo – Fr: 09 -13 Uhr

 

Kontakt

+43 316 685 35 70
office@lesezentrum.at

Aus- & Fortbildung > Herbstlese(n) > Herbstlese(n) 2023: Beste Aussichten – Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur

Herbstlese(n) 2023: Beste Aussichten – Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur

09. Oktober 2023

Neuerscheinungen im Fokus

Das Feld der Kinder- und Jugendliteratur ist weit und die Zahl der Neuerscheinungen groß.

 

Die Literaturkritiker Franz Lettner und Klaus Nowak bieten einen Überblick über interessante Novitäten vom Bilderbuch bis zum Jugendroman, sprechen über ausgewählte Themen und Trends genauso wie über Erzähltechniken und Altersempfehlungen und sind sich dabei in fast allem einig.

 

Alle Bibliothekar*innen aus Bibliotheken, deren Träger Mitglied beim Büchereiverband Österreichs sind, haben die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

 

Veranstaltet wird der Kurs vom Büchereiverband Österreichs gemeinsam mit dem Lesezentrum Steiermark. Die Kurskosten werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) getragen.

 

Termin: Montag, 9. Oktober 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr

 

Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Aula, Hasnerplatz 12, 8010 Graz

 

Kontakt:

Lesezentrum Steiermark

Tel.: 0316/685-3570

E-Mail: office@lesezentrum.at

 

Über die Vortragenden

Franz Lettner arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien. Er ist Chefredakteur des Fachmagazins „1001 Buch“. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.

 

Klaus Nowak arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien und ist dort vor allem für den Bereich Literaturvermittlung zuständig. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.

 

Fotocredit: BVÖ/Juli Janny

Das Lesezentrum Steiermark wird gefördert von