Öffnungszeiten

 

Mo – Fr: 09 -13 Uhr

 

 

 

Kontakt

+43 316 685 35 70
office@lesezentrum.at

Aus- & Fortbildung > Leseakademie > Leseakademie 2023: Lebendige Leseanimation – die Handpuppe in der Bibliothek

Leseakademie 2023: Lebendige Leseanimation – die Handpuppe in der Bibliothek

02. Mai 2023

Handpuppen sind eine einfache Hilfe, um vor allem Volksschulkinder bei Leseveranstaltungen in den Bann der Geschichten zu ziehen. Das Gute dabei: Handpuppen können nicht lesen und eignen sich dadurch hervorragend als Partner in der Leseanimation. Mit einer Handpuppe als „Mitarbeiter“ lassen sich fast alle Dinge vereinfachen. Mit ihnen werden spielerische und humorvolle Buchvorstellungen und Leserunden möglich.

 

Wie man die Handpuppen für eigene Zwecke im Bereich Leseanimation im Volksschulalter einsetzen kann, erfahren Sie in diesem Workshop. Außerdem wird an einer eigenen Figur gebastelt, die Veranstaltungen unterstützen kann.

 

Inga Marie Ramcke ist Kinderbuchautorin und Puppenspielerin. Neben zahlreichen Vorträgen und Lesungen mit Kindern, beschäftigt sie sich mit Handpuppen. Die Puppen kommen überall zum Einsatz, wo Inhalte mit Humor vermittelt werden sollen. Ramcke arbeitet außerdem für das Kinderradio beim Deutschlandfunk, schreibt Hörbücher und leitet MINT-Workshops in Schulen und Bibliotheken.

 

 

Veranstaltet werden die Kurse vom Büchereiverband Österreichs gemeinsam mit den Servicestellen in den Bundesländern. Die Kurskosten werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport getragen. Alle Bibliothekar:innen aus Mitgliedsbibliotheken haben die Möglichkeit, an den Veranstaltungen der Leseakademie teilzunehmen.

 

Termin

Dienstag, 02. Mai 2023, 09.00 bis 13.00 Uhr

 

Ort
Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern, Mariengasse 6a, 8020 Graz

 

Kontakt und Information

Hannes Ortner

Lesezentrum Steiermark

Eggenberger Allee 15a, 8020 Graz

Tel: 0316/685-3570

 

Das Lesezentrum Steiermark wird gefördert von